27 Februar 2020, 16:02
Ernährung
Bei Fussballer/-innen aus dem Nachwuchs, die neben dem Schulalltag fast täglich auf hohem Niveau trainieren, treffen wir immer wieder auf dieselben Beschwerden. Es herrscht eine Energielosigkeit im Alltag, die Konzentrationsfähigkeit in der Schule lässt nach und oftmals hinkt die körperliche Entwicklung gegenüber gleichaltrigen, die keinen Leistungssport betreiben.
Unsere Analysen zeigen bei einem Grossteil der Fälle die gleichen zwei Probleme:
Eine Ursache sehen wir bei der hohen Belastung. Gerade im Mannschaftssport ist es schwer, das Training individuell zu gestalten und dadurch leidet oft die Erholung.
Ein weiteres Problem, welches wir einfacher steuern können, ist die Ernährung. Der Verbrauch einer jugendlichen Sportlerin oder eines Sportlers wird nämlich stark unterschätzt. Kein Wunder, wenn wir uns diesen genauer anschauen. Bei 15-jährigen Mädchen messen wir durchschnittlich einen Energieumsatz von 2000kcal, bei gleichaltrigen Jungs sogar 2500kcal. Durch ein 90-minütiges Training kommen nochmals 700 – 1000kcal dazu. An einem Trainingstag sind wir bei 2700 – 3500kcal, also bei fünf bis sieben Hauptmahlzeiten!
Ohne Ernährungsplanung, bei welcher auf Struktur und auf energiedichte Lebensmittel geachtet wird, ist es sehr schwer diese Kalorienmengen abzudecken. Wir berücksichtigen dabei immer den individuellen Alltag und versuchen so umsetzbare Lösungen zu schaffen. Uns ist wichtig, dass nicht nur Spieler/-in, sondern auch Erziehungsberechtigte sowie Coaches involviert werden. Wenn alle Parteien am gleichen Strang ziehen wird es für den Jugendlichen ein Einfaches, das ganze umzusetzen und erfahrungsgemäss sind die Beschwerden so innert Wochen weg.
Sportliche Grüsse, Nilan
Montag – Freitag
08:00 – 18:00 Uhr
Samstag
08:00 – 15:00 Uhr
Bildmaterial – Tobias Sutter & Quentin Müller & David Busillo
Website by Informatik Sylaj Informatiks.ch
© betteryou GmbH